Im "Haus der Künste" gibt es Raum zum Erforschen, Experimentieren und Gestalten, für Eigensinn und freie Entfaltung, für das Entwickeln einer eigenen bildnerischen Sprache.
Zeit für die Lücken in der Zeit, für eine Pause im Alltag, für die Muse, Freude, Inspiration, Kreativität, Entspannung, hier, jetzt, in der Gegenwart.
Zwischen Raum und Zeit begegnen wir einander und erleben in der Andersartigkeit die Dynamik des Lernens.
Das "Haus der Künste" bildet gemeinsam mit dem "Haus der Materialien", dem "Haus der Bildung" und dem "Haus der Geschichten" das "Haus der 1000 Dinge" in der Mollerstraße 23.
