Alle Kunst trägt bei zur wichtigsten Kunst von allen,
der Lebenskunst, der Kunst das Leben zu leben.

Bertold Brecht

Block 1: „Die Reise eines Regentropfens“

 „Steter Tropfen höhlt den Stein.“

Von feinen Tröpfchen und wallendem Nebel hin zu dicken Regentropfen und Wolkenbrüchen – Wir erleben Wasser in all seiner Vielfalt. Es plätschert, pladdert, tröpfelt, gluckert und gluckst, sprudelt und rauscht. Auch den leisen Tönen nähern wir uns sanft. Wie kann man das leise Fallen einer Schneeflocke festhalten? Welche Farben hat ein Moorsee? Wie sieht die Ruhe vor dem Sturm aus? Wie verändert sich die Welt durch Tau auf Blättern?

Der Kreislauf des Wassers birgt für uns unzählige Impulse zum Malen und Gestalten.

Mittwoch: 15. Januar – 2. April, 19:00 – 21:00 Uhr, Kosten: 270 €

Donnerstag: 16. Januar – 3. April, 19:00 – 21:00 Uhr, Kosten: 270 €

 

Block 2: "Geschenke der Erde"

„Die Liebe zum Garten ist ein Same, der, einmal gesäet, nie wieder stirbt, sondern weiter und weiter wächst - eine bleibende und immer voller strömende Quelle der Freude.“ Gertrude Jekyll

Im Garten kitzelt der Duft frisch umgegrabener Erde unsere Nase. Ein Loch und ein Hügel aus Erde, Lehm und Sand vermischt mit Steinen, Wurzeln, Samen... Wenn wir weiter wühlen, was finden wir noch? Überreste unserer Kultur? Achtlos weggeworfene Materialien? Ressourcen, die lohnen gefunden zu werden? Metall? Plastik? Holz? 10.000 Bodenorganismen in einem Esslöffel Gartenerde?

Unterirdische Schätze liegen als Fundstücke vor uns. Sandkörner unter dem Mikroskop, Farbtöne der Erdschichten, Farbtupfer von Plastikschnip- pelchen, Wurmspuren in Holzresten... Welche Kunstwerke können wir gestalten? Und ist unsere Kunst dauerhaft oder vergänglich?

Mittwoch: 23. April – 2. Juli, 19:30 – 21:30, Kosten: 180 €

Donnerstag: 24. April – 3. Juli, 19:30 – 21:30, Kosten: 180 €

Die Mittwoch-Abend-Termine vor Feiertagen entfallen.

 

Block 3: "LuftikusS"

„Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug.“ Hilde Domin

Hin und her – ein Blatt wiegt sich sanft in einem Windhauch. Es tanzt immer höher. Ergriffen von einer stürmischen Böe entfernt es sich schnell aus unserem Sichtfeld.

Der Wind, die Luft oder Wolken – Mit unserer Kunst geben wir dem Unsichtbaren ein Ausdruck. Wir halten Bewegungen in sich bewegender, schwebender, zwirbelnder Kunst fest.

Mittwoch: 20. August – 1. Oktober, 19:30 – 21:30 Uhr, Kosten: 160 €

Donnerstag: 21. August – 2. Oktober, 19:30 – 21:30 Uhr, Kosten: 160 €

 

Block 4: "Temperamentilius"

Wenn die Tage kürzer und dunkler werden, brauchen wir Wärme, Licht und Gemeinschaft. Wir feiern ein Lichterfest in Ubuntu, entzünden ein Feuer und werden zu Glühwürmchen.

Brennen, schmelzen, kochen, kokeln, glimmen, schmoren und rösten – von lauwarm bis heiß. Wir spielen mit dem Feuer, erleben es in seiner Farbenpracht und nutzen seine Wärme für Kunst- werke.

Am Ende bleibt nur noch die Frage: Können Glühwürmchen ihr Licht ausmachen?

Mittwoch: 22. Oktober – 17. Dezember, 19:00 – 21:00 Uhr, Kosten: 205 €

Donnerstag: 23. Oktober – 18.Dezember, 19:00 – 21:00 Uhr, Kosten: 205 €

Kurse für Kinder und Jugendliche
Kurse für Erwachsene
Kreative Textilwerkstatt
Ferienangebote
Osterferien
Sommerferien
Sommerferienwoche 1
Sommerferienwoche 2
Sommerferienwoche 3
Sommerferienwoche 4
Sommerferienwoche 5
Sommerferienwoche 6
Herbstferien
Winterferien
Offenes Haus
Workshops
Feiern
Trauerarbeit und Prozessbegleitung
Gutscheine
Termine
Haus der Künste
Haus der Materialien
Haus der Bildung
Haus der 1000 Dinge
Haus der Geschichten

Ubuntu e.V.

Schatzinsel

Reisendes Haus der Materialien